Haushalt 2024: Weitere Mittel für Umwelt, Sport und Straßen
Die Mehrheitsfraktionen im Rat der Stadt von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben in Sachen Haushalt 2024 noch mal nachgearbeitet.
Die Mehrheitsfraktionen im Rat der Stadt von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben in Sachen Haushalt 2024 noch mal nachgearbeitet.
Nachdem Mönchengladbachs Kämmerer Michael Heck bei der Einbringung des Haushaltsentwurfs Mitte Oktober mitgeteilt hatte, dass es für 2024 und absehbar auch bis 2027 keinen originär ausgeglichenen Haushaltsplanentwurf mehr geben wird, war der Rahmen für die Bündnis-Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP auf ihrer zweitägigen Haushaltsklausur eng gesteckt: Gleichwohl verständigten sich die Ampel-Partner über ihre Schwerpunkte im Haushalt des Jahres 2024.
Jetzt weiterlesenIm Gedenken an die schrecklichen Ereignisse der Novemberpogrome von 1938 haben sich Mitglieder des SPD Ortsvereins Giesenkirchen engagiert und die Stolpersteine in Giesenkirchen gereinigt sowie anschließend den jüdischen Friedhof in Giesenkirchen besucht. Diese Initiative soll die Erinnerung an die Opfer des Holocausts bewahren und die Gemeinschaft zur Reflexion über die dunklen Kapitel der Geschichte anregen.
Jetzt weiterlesenNachdem der Oberbürgermeister die weiteren Planungen für das Rathaus der Zukunft (RdZ) gestoppt hatte, wird in der kommenden Ratssitzung über alternative Vorschläge zur Unterbringung der städtischen Mitarbeitenden diskutiert. Die neuen Vorschläge wurden von einer Arbeitsgruppe unter Leitung von Felix Heinrichs erarbeitet.
Jetzt weiterlesen... für Giesenkirchen, Meerkamp, Schelsen.
Hier erfährst Du, wie Du aktiv in den Stadtteilen mitgestalten kannst.
Sei es über den Kontakt zu uns über Social Media oder aber als neues Mitglied der SPD.
Du hast Fragen oder Anregungen an unsere Mitglieder vor Ort in Giesenkirchen, Schelsen oder Meerkamp ?
Dann kannst Du mit uns auf mehreren Wegen Kontakt aufnehmen.
Gerne persönlich, über unser Kontaktformular dieser Webseite, über Instagram oder unsere Facebookseite.
Die Fraktionen der Ratsmehrheit von SPD, Bündnis 90/die Grünen und FDP haben einen Dringlichkeitsantrag in den Rat eingebracht mit dem Ziel, dass in Mönchengladbach ein vergünstigtes Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler eingeführt wird. Das Schülerticket wird 29 Euro im Monat für alle nicht freifahrtberechtigten Schüler (Selbstzahler) kosten.
Die Europawahl ist eine Wahl, bei der die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) ihre Vertreter im Europäischen Parlament wählen. Sie findet alle fünf Jahre statt und ermöglicht es den EU-Bürgern, ihre Stimme auf europäischer Ebene zu Gehör zu bringen.