CSD – Solidarität, Vielfalt und Gleichberechtigung

Heute feiern wir den Christopher Street Day (CSD), einen Tag, der auch für uns als SPD Ortsverein von großer Bedeutung ist. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um unsere Solidarität mit der LGBTQ+ Community auszudrücken und uns für Gleichberechtigung und Vielfalt stark zu machen.

Heute feiern wir den Christopher Street Day (CSD), einen Tag, der auch für uns als SPD Ortsverein von großer Bedeutung ist. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um unsere Solidarität mit der LGBTQ+ Community auszudrücken und uns für Gleichberechtigung und Vielfalt stark zu machen. Der Christopher Street Day erinnert uns an die historischen Kämpfe und Erfolge der LGBTQ+ Bewegung und erinnert uns daran, dass wir noch immer gemeinsam für eine gerechtere Gesellschaft kämpfen müssen.

In unserem Ortsverein setzen wir uns  für die Rechte und die Anerkennung von LGBTQ+ Menschen ein. Wir glauben fest daran, dass alle Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität, frei und selbst bestimmt leben sollten. Diskriminierung, Ausgrenzung und Hass haben in unserer Gesellschaft keinen Platz. Deshalb ist es unsere Verantwortung, für die Rechte und die Würde aller Menschen einzutreten.

Wir möchten an diesem besonderen Tag auch auf die Fortschritte hinweisen, die bereits erreicht wurden. Gemeinsam mit unserer Partei haben wir hart dafür gekämpft, die Ehe für alle in Deutschland einzuführen. Es war ein großer Meilenstein auf dem Weg zur Gleichberechtigung, aber wir wissen, dass noch viel zu tun ist. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen müssen weiter verbessert werden, um Diskriminierung in allen Bereichen des Lebens entschieden entgegenzutreten.

Der Christopher Street Day ist für uns eine Gelegenheit, gemeinsam auf die Erfolge der LGBTQ+ Bewegung zu blicken, aber auch daran zu erinnern, dass der Kampf für Gleichberechtigung noch lange nicht vorbei ist.