Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
als SPD setzen wir uns mit Leidenschaft für ein lebenswertes Giesenkirchen ein. Unter dem Motto „Wir für Giesenkirchen“ arbeiten wir engagiert daran, unsere Gemeinschaft zu stärken und die Bedürfnisse aller Bürgerinnen und Bürger zu vertreten.
Wir stehen für soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und eine nachhaltige Zukunft. Gemeinsam möchten wir die Infrastruktur verbessern, Bildung fördern und attraktive Freizeitangebote schaffen. Gleichzeitig setzen wir uns für Umweltschutz und Klimaschutz ein, um unseren schönen Stadtteil für kommende Generationen zu bewahren.
Mit Ihrem Vertrauen und Ihrer Unterstützung werden wir Giesenkirchen gemeinsam voranbringen. Lassen Sie uns zusammen dafür sorgen, dass unsere Stadt ein Ort ist, in dem sich alle wohl und zuhause fühlen.
Ihre SPD Giesenkirchen
Lage und Statistik von Giesenkirchen
Giesenkirchen ist ein Stadtteil im Osten der Großstadt Mönchengladbach. Mit einer Gesamteinwohnerzahl von 13.290 ist Giesenkirchen eine lebendige Gemeinschaft. Dabei entfallen 8.957 Einwohner auf Giesenkirchen-Mitte und 4.333 Einwohner auf Giesenkirchen-Nord. Als Teil des Stadtbezirks Ost bietet Giesenkirchen eine vielfältige Infrastruktur und attraktive Lebensbedingungen für seine Bewohnerinnen und Bewohner.
Alters- und Geschlechtsstruktur:
Giesenkirchen-Nord: 49 % sind männlich und 51 % weiblich, der Altersdurchschnitt liegt bei 47,4 Jahren.
Giesenkirchen-Mitte: 48 % sind männlich und 52 % weiblich, der Altersdurchschnitt liegt bei 46,9 Jahren
Statistische Daten – Einwohner Stand: 31.12.2022 / Geschlecht und Alter Stand: 31.12.2020 / Quelle: Statistik und Informationsmanagement der Stadt Mönchengladbach.
Besondere Orte
Jüdischer Friedhof
Der jüdische Friedhof in Mönchengladbach-Giesenkirchen ist ein historischer Ort, der Zeugnis von der jüdischen Präsenz in der Region ablegt. Dieser Friedhof, der seinen Ursprung im 18. Jahrhundert hat, spiegelt die reiche Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinschaft in Giesenkirchen wider.
Auf dem Friedhof finden sich Grabsteine, die oft kunstvoll gestaltet und mit hebräischen Inschriften versehen sind. Diese Grabmale erzählen Geschichten von Familien, ihrer Religiosität und ihrer Bedeutung für die Gemeinschaft. Ein Rundgang durch den Friedhof bietet nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit, sondern auch eine Gelegenheit zur Reflexion über die Geschichte und die Menschen, die einst in dieser Gemeinschaft lebten.
Der jüdische Friedhof ist nicht nur ein Ort des Gedenkens, sondern auch ein Ort der Wertschätzung für die kulturelle Vielfalt und die Beiträge der jüdischen Bevölkerung zu Giesenkirchen. Er dient als Mahnmal, das uns daran erinnert, die Vergangenheit zu respektieren und die Erinnerung an diejenigen zu bewahren, die vor uns hier lebten.
Dieser Friedhof steht als stummer Zeuge für die Veränderungen und Herausforderungen, denen die jüdische Gemeinschaft im Laufe der Geschichte gegenüberstand. Ein Besuch auf diesem Friedhof ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine Anerkennung der kulturellen Vielfalt und des Erbes, das die jüdische Gemeinschaft in Mönchengladbach-Giesenkirchen hinterlassen hat.
Weitere Informationen
Zukünftig werdet ihr hier noch einiges mehr über Giesenkirchen erfahren.